NavVis | Blog | BUILD BETTER REALITY

Lidar News Insider Report: Interview mit Vaishnavi Chukka

Geschrieben von: Gene Roe | Aug 31, 2023

Lernen Sie Vaishnavi Chukka kennen, Advanced Product Manager bei NavVisund erfahren Sie mehr über die Herangehensweise von ihr und ihrem Team an das Management der High-Tech-Produktentwicklung.

 

1. Können Sie uns etwas über Ihre Erfahrungen im Umgang mit Hightech-Produkten erzählen?

Es ist immer eine Herausforderung und spannend, Roadmaps, Backlogs und Releases als kontinuierlichen Prozess zu verwalten. Es ist wichtig, sich klar zu machen, warum und für wen man Produkte entwickelt. Ich habe immer mit Produkten und Dienstleistungen gearbeitet, bei denen das Kundenfeedback unmittelbar ist. Der wichtigste Aspekt meiner Arbeit ist es, zu verstehen, wie die Benutzer unsere Angebote wahrnehmen und wie wir einen besseren Wert für sie schaffen können, um sie entsprechend zu verbessern.

 

2. Wie setzen Sie Prioritäten und verwalten konkurrierende Anforderungen an Ressourcen innerhalb Ihres Produktentwicklungsteams?

Die Festlegung und Priorisierung der jährlichen und vierteljährlichen Ziele ist entscheidend für die Bewältigung unserer Arbeitsbelastung. Wir halten jedes Quartal proaktive Planungssitzungen ab, um uns produktiv auf die zu erbringenden Leistungen auszurichten. Zusammenarbeit und offene Kommunikation ermöglichen es uns, Fortschritte zu verfolgen, zu iterieren und kontinuierlich zu verbessern. Und schließlich helfen uns vierteljährliche Überprüfungen der erreichten Ergebnisse, in Zukunft intelligenter zu arbeiten.

 

3. Können Sie Ihr Verfahren zur Entwicklung und Einführung eines neuen Produkts erläutern?

Die Entwicklung und Einführung eines neuen Produkts oder von Verbesserungen an einem Produkt erfordert Planung, Bewertung und Ausführung in folgender Weise:

  • Ideenfindung und Entdeckung - die Identifizierung von Schmerzen, Gewinnen und Kundenerwartungen hilft bei der Entwicklung von Ideen und der Verbesserung von Angeboten.
  • Forschung - Durchführung von Marktforschung, um potenzielle Kunden, Märkte, Wettbewerber und Trends zu ermitteln. Sie ist strategisch wichtig, um auf dem Markt relevant zu bleiben
  • "Konzeptentwicklung - Ausarbeitung von Konzepten, wie wir ein bestimmtes Kundenproblem lösen oder eine bestimmte Anforderung erfüllen können."
  • Design und Prototyping - um unser Konzept zu beweisen und die Produkthypothese zu testen, hilft das Entwerfen potenzieller Lösungen und das Prototyping, um frühes Kundenfeedback zu erhalten
  • "Validierung - Validierungen und Tests mit ausgewählten Beta-Kunden helfen dabei, wertvolle Erkenntnisse über die Nutzererfahrung zu sammeln."
  • Entwicklung und Markteinführung - nachdem der Umfang verfeinert wurde, wird das Produkt/die Funktion entwickelt und den Kunden kommerziell zur Verfügung gestellt
  • Evaluierung - Die Überwachung der Nutzung nach der Markteinführung und das Einholen von Kundenfeedback helfen bei der Optimierung der nächsten Produktversionen.

 

4. Wie halten Sie sich über neue Technologien auf dem Laufenden und beziehen diese in Ihre Produktstrategie ein?

Es ist sehr wichtig, über den Markt und die Branche informiert zu sein, um einen Wettbewerbsvorteil zu haben. Wir tun dies durch Marktuntersuchungen und eingehende Forschung. Der Aufbau eines starken Netzes von Early Adopters hilft auch bei der Beobachtung neuer Entwicklungen, und Design Thinking ist eine Möglichkeit, neue Technologien in die Produktstrategie einzubeziehen. Vor allem aber ist es für die langfristige Vision wichtig, eine innovationsfreundliche Kultur zu haben.

 

5. Können Sie ein Beispiel für ein besonders schwieriges Problem nennen, das Sie als Produktmanager lösen mussten, und wie Sie es angegangen sind?  

Die Preisgestaltung für eine Funktion innerhalb eines Produkts stellt für Produktmanager eine ziemliche Herausforderung dar, wenn es darum geht, die Kundenakzeptanz zu gewährleisten und gleichzeitig mit dem Geschäftsmodell im Einklang zu bleiben. In solchen Situationen stütze ich mich in der Regel auf eine anfängliche Marktforschung über die Wettbewerbslandschaft, um eine realistische Preisstrategie zu entwickeln, nach der die Zahlungsbereitschaft für die Funktion von ausgewählten Kunden bewertet wird. Nach genauer Auswertung des Feedbacks werden die Anpassungen auf der Grundlage der Wertnachfrage nach der Funktion vorgenommen. Durch einen datengesteuerten Ansatz und Iteration ergibt sich eine klare Richtung für die Lösung der Herausforderung.

 

6. Wie messen Sie den Erfolg eines Produkts und treffen datengestützte Entscheidungen für seine künftige Entwicklung?

Um den Erfolg eines Produkts zu messen, ist die Definition zugehöriger Metriken und Key Performance Indicators (KPIs), wie z. B. Benutzerbindung, Kundenbindung, Zufriedenheit, Umsatz usw., entscheidend. Diese Parameter werden im Laufe der Zeit verfolgt und überwacht, um die Produktnutzung und Kundenzufriedenheit zu analysieren und entsprechende Verbesserungen vorzunehmen. Wir überprüfen diese KPIs regelmäßig, um fundierte Entscheidungen zu treffen und die Produktstrategien entsprechend anzupassen, um einen kontinuierlichen Erfolg zu gewährleisten.

 

7. Wie bringen Sie bei Produktentscheidungen die Bedürfnisse der Kunden, der Interessengruppen und des Unternehmens in Einklang?  

Die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden sind der wichtigste Faktor bei jeder Produktentscheidung. Es ist jedoch wichtig, ein Gleichgewicht zu finden, indem man eine langfristige Perspektive einnimmt und die potenziellen Auswirkungen auf alle Interessengruppen im Laufe der Zeit berücksichtigt. Kommunikation und Zusammenarbeit mit den Interessengruppen bei Kompromissen sind der Schlüssel, um sicherzustellen, dass die Entscheidungen mit den Gesamtzielen des Produkts und des Unternehmens übereinstimmen, ohne dabei den besten Wert für den Kunden zu vernachlässigen.

 

8. Wie verwalten und kommunizieren Sie Produktaktualisierungen und -änderungen an interne Teams und externe Partner?  

Es gibt mehrere Schritte, um sicherzustellen, dass die Kommunikation über solche Veröffentlichungen sowohl intern als auch extern verwaltet wird. Am Anfang steht ein klarer Kommunikationsplan, in dem der Umfang der neuen Version, die Betroffenen (d. h. die Zielkunden) sowie der Zeitpunkt und die Art der geplanten Veröffentlichung festgelegt sind. Anschließend stimmen sich die Beteiligten ab und legen Änderungen an der bestehenden Produktdokumentation, den Marketingunterlagen und den Versionshinweisen fest. Nach der Einführung stellen wir sicher, dass die Kunden über die Änderungen per E-Mail und in den sozialen Medien informiert sind, und überwachen und unterstützen die Veröffentlichung weiterhin.

 

9. Können Sie von einer Situation berichten, in der Sie eine schwierige Entscheidung bezüglich eines Produkts treffen mussten, und Ihre Gründe dafür erläutern?  

Als wir vor einiger Zeit mit Integrationen von Drittanbietern für ein Softwareprodukt arbeiteten, hatten wir eine große Diskussion darüber, ob wir diese neue Funktion intern implementieren oder mit anderen Anbietern zusammenarbeiten sollten, um deren Angebote in unsere Plattform zu integrieren. Die Entscheidung fiel uns schwer, da unsere internen Entwickler bereits Zeit in die Erstellung von Prototypen investiert hatten und zuversichtlich waren, dass sie die Funktion intern entwickeln könnten, auch wenn es noch einige Probleme gab, die mehr Zeit zur Behebung benötigten.

Andererseits brauchten die Kunden die Funktion dringend, und es gab bereits andere Anbieter auf dem Markt, mit denen wir sie sofort integrieren konnten. Nachdem wir alle Möglichkeiten geprüft und uns mit den Beteiligten beraten hatten, trafen wir die schwierige, aber pragmatische Entscheidung, externe Hilfe in Anspruch zu nehmen, um unsere Kunden schneller und besser bedienen zu können.

Der Insider-Bericht wurde von Lidar News veröffentlicht. Verfolgen Sie, wie sie einen Einblick in das NavVis Team und bleiben Sie dran für den nächsten Bericht!