Zum Inhalt
241106-LX_bundle_heroe_pointcloud_RZ-hero-website-page-06112024

Gemeinsam besser

Das NavVis LX-Serien-Paket

Wir haben die perfekte Lösung, die in einem aufregenden neuen Angebot gebündelt ist.
Mehr erfahren<br>
Pop-up-background-abstract-1070 × 625-1-2024

Redefining handheld reality capture

Erfahren Sie mehr über die unvergleichliche Kombination aus Agilität, Ergonomie und hervorragender Datenqualität vereint in einem Handheld-Gerät.

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Sie erhalten einmal im Monat unseren Newsletter mit Informationen über bevorstehende Veranstaltungen und Webinare sowie interessante Neuigkeiten.
Die compliance Vorschriften in der Prozessindustrie
John Shipley14. Februar 20257 Minuten lesen

Die compliance Vorschriften in der Prozessindustrie: Was Sie wissen müssen

Die Technologie digitaler Zwilling befasst sich mit den Herausforderungen compliance Vorschriften in der Prozessindustrie, steigert die Effizienz und reduziert Risiken.

In der heutigen regulierten Industrielandschaft sehen sich Unternehmen in Sektoren wie Öl und Gas, Pharmazeutika, Chemikalien sowie Lebensmittel und Getränke mit steigenden Kosten konfrontiert, während sie sich durch komplexe Vorschriften bewegen. Nach Angaben des National Bureau of Economic Research gibt ein durchschnittliches US-Unternehmen zwischen 1,3 % und 3,3 % seiner Gesamtlohnsumme für die compliance aus- Kosten, die mit den Änderungen der Vorschriften weiter steigen. Bei Betrieben, die über mehrere Standorte verteilt sind, kann die Einhaltung der sich ständig ändernden Vorschriften den Fortschritt behindern und die Risiken erhöhen.

Dieser Artikel befasst sich mit den allgemeinen Herausforderungen, mit denen Unternehmen der Prozessindustrie bei der compliance Vorschriften konfrontiert sind, darunter die zunehmende Komplexität der Vorschriften, die Ineffizienz veralteter Prozesse und der wachsende Bedarf an genauen Echtzeitdaten. Er erklärt, warum herkömmliche Methoden veraltet und ineffizient sind, wenn es darum geht, die komplexen Anforderungen der heutigen Gesetzgebung zu erfüllen, und zeigt auf, wie innovative Lösungen, wie die Technologie digitaler Zwilling , erhebliche Vorteile bieten können. Durch die Bewältigung dieser Herausforderungen können Branchenführer Risiken mindern, die betriebliche Effizienz steigern und sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.

Die Komplexität der compliance Vorschriften in der Prozessindustrie

Für Führungskräfte in der Prozessindustrie ist die compliance ein wahres Labyrinth aus immer neuen Vorschriften und Normen. Unternehmen müssen sich an eine Vielzahl von Vorschriften verschiedener Organisationen halten, die Bereiche wie Umweltschutz, Arbeitssicherheit und Produktqualität abdecken(National Bureau of Economic Research, NBER).

Diese Komplexität wird bei globalen Geschäften noch verstärkt, da die Unternehmen grenzüberschreitend mit unterschiedlichen rechtlichen Rahmenbedingungen zurechtkommen müssen. Der technologische Fortschritt bringt neue Überlegungen zur compliance mit sich, während die zunehmende öffentliche Kontrolle mehr Transparenz und Verantwortlichkeit verlangt. Bei der Ausweitung des Geschäftsbetriebs muss die Einhaltung der Vorschriften ständig überwacht werden - eine ständig wachsende Herausforderung für Unternehmen.

Herausforderungen für die Unternehmen


Entwicklung der Vorschriften

Die Vorschriften ändern sich ständig, um neuen Risiken und gesellschaftlichen Erwartungen gerecht zu werden, so dass Unternehmen in der Prozessindustrie wachsam bleiben müssen. Die Anpassung an neue Vorschriften kann plötzliche System-Upgrades, aktualisierte Schulungen und Anpassungen in mehreren Abteilungen erfordern, was die Belastung der Ressourcen noch erhöht.

Operative Komplexität

Große Unternehmen verwalten häufig riesige Betriebe mit Anlagen, die in die Hunderte gehen und bis zu 7 Millionen Quadratmeter groß sein können. Diese unterschiedlichen Prozesse und Produkte machen die compliance noch komplexer. Die Koordination der compliance in einem so großen Umfang erfordert eine sorgfältige Planung und Ausführung.

Die Kosten der Beweglichkeit

Der Druck, innovativ zu sein und auf Marktveränderungen zu reagieren, zwingt Unternehmen dazu, ihre Produktionsprozesse schnell anzupassen. Diese Flexibilität ist zwar für die Wettbewerbsfähigkeit von entscheidender Bedeutung, bringt aber auch neue rechtliche Herausforderungen mit sich, die es schwieriger machen, die compliance in allen Bereichen auf dem neuesten Stand zu halten.

Fragen der Datenverwaltung

Viele Unternehmen verlassen sich immer noch auf veraltete Dokumentationen, fragmentierte CAD und Papierunterlagen. Diese Informationssilos verhindern die Integration zwischen Abteilungen und Systemen, so dass es schwierig ist, einen klaren Überblick über den Stand der compliance zu behalten. Die manuelle Datenverarbeitung erhöht das Risiko von Fehlern, was die compliance weiter erschwert und das Risiko dercompliance erhöht.

NavVis-Punkt-Wolken-Raffinerie-1 (2)


Erreichen von compliance : Mission impossible


Veraltete Systeme und Verfahren

Viele Unternehmen verlassen sich immer noch auf Altsysteme ohne Echtzeitfunktionen, so dass compliance eher reaktiv als proaktiv erfolgt. Entscheidungen werden oft auf der Grundlage veralteter Informationen getroffen, was zurcompliance und zu Ineffizienz führt. Diese Systeme sind für moderne Abläufe nicht skalierbar und behindern die Zusammenarbeit, indem sie den Informationsaustausch zwischen Teams erschweren.

Ressourcenbeschränkungen

Begrenzte Personal- und Budgetzahlen erhöhen den Druck auf die bereits überlasteten Teams. Die Compliance sind möglicherweise unterbesetzt und verfügen nicht über genügend Personal, um die wachsende Arbeitsbelastung zu bewältigen. Budgetbeschränkungen schränken Investitionen in neue Technologien ein, die die compliance rationalisieren könnten, was zu Verzögerungen bei der Anpassung an neue Vorschriften führt.

Organisatorischer Widerstand gegen Veränderungen

Kulturelle Barrieren innerhalb von Unternehmen können zu Widerständen bei der Einführung neuer Methoden und Technologien führen. Mitarbeiter zögern möglicherweise aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Lernkurve oder aus Angst vor Arbeitsplatzverlusten. Ohne klare KPIs oder messbare Ergebnisse zweifeln die Stakeholder möglicherweise den Wert neuer compliance an, was es schwieriger macht, Unterstützung und Ressourcen für Innovationen wie digitale Zwillinge zu sichern.

Technologische Grenzen

Viele Unternehmen haben mit Altsystemen zu kämpfen, die keine neuen compliance oder -Technologien integrieren können. Dies schränkt die Fähigkeit ein, Lösungen zu implementieren, die Echtzeitdaten und -analysen bereitstellen, und behindert die Bemühungen um compliance . Bedenken hinsichtlich der Cybersicherheit und des Datenschutzes erschweren die Einführung digitaler Plattformen zusätzlich.

Grenzen der traditionellen Methoden compliance

Wer sich auf herkömmliche Methoden zur compliance verlässt, riskiert Geldstrafen, Betriebsunterbrechungen und Rufschädigung. Manuelle Inspektionen sind zeitaufwändig und anfällig für menschliche Fehler, während fragmentierte Systeme unzusammenhängende Tools schaffen, die keinen ganzheitlichen Überblick über die compliance bieten. Diese veralteten, reaktiven Ansätze gehen Probleme erst an, wenn sie bereits aufgetreten sind, was es schwierig macht, mit den sich entwickelnden Vorschriften Schritt zu halten. Ineffizienzen können zu Verzögerungen, Unterbrechungen der Lieferkette und zum Verlust des Marktvertrauens führen, was sich letztlich auf die Rentabilität und die Wettbewerbsposition auswirkt.

Um die gesetzlichen Anforderungen effizient zu erfüllen, müssen Unternehmen innovative Technologien einsetzen, die das compliance rationalisieren und optimieren. Effizienz und compliance gehen in der modernen Fertigung Hand in Hand. Ein Beispiel dafür ist Schaeffler und seine groß angelegte 3D-Scanning-Initiative, die 48 % seiner Fabriken erfasste und zu einer Effizienzsteigerung von 80 % führte - ein Beweis für die Leistungsfähigkeit der Technologie digitaler Zwilling bei der Optimierung von Abläufen.

Durch die Führung genauer, aktueller digitaler Aufzeichnungen können Hersteller Audits vereinfachen, Inspektionszeiten verkürzen und kostspielige Unterbrechungen vermeiden, was beweist, dass ein reibungsloser compliance einer der wichtigsten Faktoren für die betriebliche Optimierung ist.

NavVis-VLX-3-KundenValidierung-3267 (1)


Risiken der Nichtanpassung an neue Ansätze

Neue compliance nicht einzuführen, ist nicht nur riskant , sondern kann auch finanziellen Schaden anrichten. Unternehmen, die sich weigern, innovative Lösungen wie die digitaler Zwilling Technologie digitaler Zwilling einzuführen, müssen mit steigenden compliance aufgrund von Ineffizienzen rechnen. Einem Bericht von Deloitte zufolge kann das Versäumnis, die compliance zu modernisieren, zu erheblichen betrieblichen Ineffizienzen, höheren regulatorischen Risiken und höheren Kosten führen. Solche Unternehmen laufen Gefahr, hinter die Branchenführer zurückzufallen, die die Technologie nutzen, was zu einem Wettbewerbsnachteil führt. Darüber hinaus können wiederholte compliance die Aufmerksamkeit der Behörden auf sich ziehen, was zu häufigeren Inspektionen und strengeren Durchsetzungsmaßnahmen führt.

Was sind die Vorteile der digitaler Zwilling ?

Unsere Lösung digitaler Zwilling revolutioniert die compliance gesetzlicher Vorschriften in der Prozessindustrie durch die Erstellung präziser virtueller Darstellungen von physischen Anlagen und Arbeitsabläufen. Diese verbesserte Sichtbarkeit und Kontrolle ermöglicht es Unternehmen, ihre Abläufe zu rationalisieren, die Entscheidungsfindung zu verbessern und die compliance problemlos zu gewährleisten.

Neben der Risikominderung positionieren sich Unternehmen durch die Einführung von innovativen Lösungen wie digitalen Zwillingen als Branchenführer, die Innovationen vorantreiben und neue Maßstäbe für Effizienz und Zuverlässigkeit setzen.

Verbessertes compliance

NavVisDie digitalen Zwillinge von NavVis bieten aktuelle virtuelle Modelle von Einrichtungen und gewährleisten genaue Daten in Echtzeit. Dies ermöglicht die sofortige Identifizierung von compliance und damit proaktive Lösungen, bevor Probleme eskalieren. Virtuelle Inspektionen verringern die Notwendigkeit von Vor-Ort-Besuchen, rationalisieren den compliance und senken das Risiko von Verstößen und Strafen erheblich.

"Die Integration dieser Technologie in den Betrieb rationalisiert die Prozesse - von der compliance bis zur Verlagerung von Maschinen und der Vorbereitung von Audits. Sie wird zu einem unverzichtbaren Instrument für die Einhaltung hoher Industriestandards."

- Dr. Florian Kiefer, Senior Vice President Produktion, Asam beauty

Verbesserte betriebliche Effizienz

Durch Zentralisierung des Datenzugriffs, NavVisTechnologie von NavVis digitaler Zwilling die teamübergreifende Zusammenarbeit. Mitarbeiter aus verschiedenen Abteilungen und Standorten können auf dieselben aktuellen Informationen zugreifen, was die Kommunikation und Koordination verbessert.

Durch den Einsatz von 3D-Modellvisualisierungen wird eine vorausschauende Wartung möglich, die es den Unternehmen ermöglicht, Probleme zu erkennen, bevor sie kritisch werden, und die Wartungsaktivitäten entsprechend zu planen. Detaillierte 3D-Modellvisualisierungen verbessern auch die Wartungsplanung erheblich. Wie Florian Kiefer von Asam beauty erklärt:

"Die detaillierten 3D-Visualisierungen machen die Wartungsplanung effektiver. Sie ermöglichen die Berücksichtigung notwendiger Freiräume und stellen sicher, dass alle Komponenten, wie z.B. Rührwerke, leicht zugänglich sind und gewartet werden können."

Das Ergebnis ist eine Optimierung der Ressourcen durch eine bessere Zuweisung von Personal und Anlagen, was zu einer höheren Produktivität und geringeren Betriebskosten führt.

Kostensenkung

Die Einführung der digitaler Zwilling kann zu erheblichen Kosteneinsparungen führen. Eine effiziente Planung reduziert Betriebsunterbrechungen, minimiert Ausfallzeiten und hilft, Probleme zu erkennen, bevor sie zu kostspieligen Nacharbeiten und Verzögerungen führen. Proaktive Maßnahmen zur compliance tragen dazu bei, kostspielige Bußgelder und Strafen im Zusammenhang mit dercompliance zu vermeiden. Darüber hinaus können Unternehmen ihre Investitionen in compliance Initiativen optimieren und so sicherstellen, dass das Kapital effektiv eingesetzt wird und eine höhere Rendite erzielt wird.

Fazit

compliance Vorschriften in der Prozessindustrie stellt unbestreitbar eine Herausforderung dar, aber sie muss Wachstum und Effizienz nicht behindern. Wenn Unternehmen die Grenzen traditioneller Ansätze und die damit verbundenen Risiken erkennen, können sie fundierte Entscheidungen über die Einführung innovativer Lösungen treffen.

Die Technologie digitaler Zwilling stellt einen bedeutenden Fortschritt im compliance dar und sorgt für mehr Transparenz, betriebliche Effizienz und Kosteneinsparungen: wesentliche Faktoren im heutigen Wettbewerb. Durch die Einführung der Technologie digitaler Zwilling können Unternehmen aktuelle Risiken mindern und ihre Abläufe zukunftssicher machen, um weiterhin erfolgreich zu sein.


Sind Sie bereit, compliance zu einem Wettbewerbsvorteil zu machen? Entdecken Sie wie NavVisLösungen von NavVis digitaler Zwilling Ihrem Unternehmen dabei helfen können, gesetzliche Hürden zu überwinden und operative Spitzenleistungen zu erzielen.

Kostenlose Beratung

ÄHNLICHE BEITRÄGE