
Konzeptionelle Planung
NavVis IVION schafft eine gemeinsame Datenbasis für eine intelligentere konzeptionelle Planung, die auf realen Daten basiert.
Für effiziente und nachhaltige Layouts von Fertigungs- oder Bauprojekten ist eine gründliche konzeptionelle Planung erforderlich. Genaue Reality-Capture-Daten sowie gemeinschaftlich genutzte Visualisierungen ermöglichen schnellere und intelligentere Designentscheidungen auf der Grundlage realer Bedingungen.




Arbeiten Sie mit präzisen digitalen Zwillingen statt mit Annahmen. NavVis liefert zuverlässige Standortdaten, die die Grundlage für realisierbare Designkonzepte bilden. So können Teams Engpässe frühzeitig erkennen, Kosten für späte Änderungen um bis zu 80 % reduzieren und Planungsfehler vermeiden, die bis zu 5 % des gesamten Projektbudgets ausmachen können.

Designkonzepte sind nur so stark wie die Abstimmung, die dahintersteht. NavVis ermöglicht ortsunabhängige Zusammenarbeit in gemeinsamen 3D-Umgebungen – mit geotaggten Anmerkungen und Echtzeit-Feedback. So wird schnelleres Buy-in erreicht, die Kommunikation klarer und Verzögerungen in verteilten Teams minimiert.

Ersetzen Sie zeitaufwendige manuelle Inspektionen durch hochpräzise 3D-Scans. Mit NavVis können Benutzer:innen schnell überprüfen, ob vorgeschlagene Entwürfe den realen Bedingungen entsprechen. Dadurch wird die Konzeptvalidierungszeit um etwa 40 % reduziert und kostspielige Nacharbeiten durch frühzeitige Fehlererkennung vermieden.
Entdecken Sie die Möglichkeiten
Verständnis des räumlichen Kontexts mithilfe präziser Reality-Capture-Daten
Untersuchen Sie die bestehenden Standortbedingungen mithilfe von hochauflösenden 360-Grad-Panoramabildern, präzisen Punktwolken und 2D-Grundrissen. Nutzen Sie digitale Zwillinge, um räumliche Beziehungen zu analysieren, Beobachtungen zu markieren und Erkenntnisse zu dokumentieren. Mithilfe dieser visuellen Tools können Sie den notwendigen Kontext liefern, um realisierbare Layouts zu entwerfen und Teams bereits in der frühen Planungsphase aufeinander abzustimmen.
Import und Ausrichtung von BIM-Modellen in einem realen Kontext zur Entwurfsprüfung und Erkennung von Abweichungen
Importieren Sie 3D-Modelle in NavVis IVION und richten Sie sie mithilfe vordefinierter Koordinatensysteme an den Reality-Capture-Daten aus. Überprüfen Sie anschließend die Genauigkeit, Geometrie und räumliche Passgenauigkeit des Modells in der Bestands-Umgebung. Erkennen Sie Kollisionen, prüfen Sie die LOD-Konformität und vergleichen Sie das 3D-Modell mit den Bestandsbedingungen – mithilfe hochauflösender Punktwolken, 360°-Panoramen und 2D-Grundrissen –, um die Umsetzbarkeit Ihrer Designabsicht vor der Ausführung sicherzustellen.

Messung und Validierung von Layout-Konzepten mit realen Daten
Verankern Sie Layout-Konzepte in realen Bedingungen und betrieblichen Workflows. Nutzen Sie das Mark & Measure-Tool in NavVis IVION, um präzise Maße zu erfassen, Bereiche zu kategorisieren (z. B. Arbeitswege, Versorgungszonen oder Sicherheitsbereiche) und die Effizienz von Bewegungsabläufen von Personal oder Material zu analysieren. Exportieren Sie die Daten in Standardformaten wie .csv und .dxf für eine nahtlose Integration in CAD-/BIM-Lösungen von Drittanbietern.
Teilen von Deep-Links zur Optimierung der Konzeptüberprüfung
Teilen Sie mithilfe von Deep Links spezifische Designperspektiven, Points of Interest, Abmessungen oder Layout-Vorschläge. Mithilfe dieser Links gelangen die Beteiligten direkt zu einer bestimmten Stelle des digitalen Zwillings, sodass Unklarheiten und Spekulationen vermieden werden. Deep Links eignen sich ideal für verteilte Planungsteams, beschleunigen Feedback-Zyklen und ermöglichen eine schnelle, kontextbezogene Zusammenarbeit in der frühen Planungsphase.

Zuschneiden und Herunterladen von Punktwolkendaten für gezielte Planungszonen
Isolieren und extrahieren Sie bestimmte Bereiche von Standorten – wie Produktionsbereiche, Maschinenzonen oder Bodensegmente – um eine gezielte Planung zu ermöglichen. Laden Sie ausgeschnittene Scandaten in verschiedenen Formaten (z. B. .e57, .rcs, .las) herunter, um sie in CAD-, BIM- oder Simulationsprogrammen zu verwenden. Bearbeiten Sie problemlos prioritäre Bereiche, ohne den gesamten Datensatz des Standorts exportieren zu müssen.
NavVis IVION unterstützt die folgenden Punktwolkenformate:


„Mithilfe von NavVis IVION konnten wir die geplanten Ausfallzeiten durch eine genaue Vorausplanung um 33% reduzieren.“
Häufig gestellte Fragen
In diesen kurzen FAQ werden häufige Fragen von neuen und bestehenden Benutzer:innen behandelt. Bestehende Kund:innen können unsere Wissensdatenbank durchstöbern, um detailliertere Informationen zu erhalten. Neue Besucher können sich auch direkt an unser Team wenden.
Mithilfe des Tools „Markieren und Messen“ können Sie präzise Punkt-zu-Punkt-Entfernungen direkt in 360-Grad-Panoramabildern oder Punktwolken messen. Innerhalb des Tools können Sie die 3D-Ausschnittansicht, die orthografische Projektion oder die Lupe aktivieren, um die Genauigkeit zu maximieren.
Messungen können in Points of Interest (POI) eingebettet und über API oder den ACC Connector exportiert werden. Zudem können sie in maschinenlesbaren Dateiformaten wie .dxf oder .csv exportiert und in Planungs- oder CAD-Tools von Drittanbietern importiert werden.
Ressourcen
Beginnen Sie mit einem sorgfältig ausgewählten Paket verschiedener Produktresourcen – einschließlich realer Anwendungsfälle, Webinare mit Expert:innen und hilfreicher Artikeln.
Besuchen Sie unsere Wissensdatenbank für tiefere Einblicke und Unterstützung.
Laden Sie das NavVis IVION-Ressourcenpaket herunter
Um die Ressourcen direkt in Ihren Posteingang zu erhalten, füllen Sie bitte das folgende kurze Formular aus:
- Leitfaden: Der nächste Schritt in Richtung Ihrer digitalen Fabrik
- Blogbeitrag: Optimierung der Fabrikplanung in der Automobilindustrie
- Podcast „Scanning Realities mit NavVis“: Folge 03 – Fortschritt vorantreiben
- Podcast „Scanning Realities mit NavVis“: Folge 05 – Mit NVIDIA in eine neue Ära der Digitalisierung