Zum Inhalt
Website:navvisivion

Modellvalidierung

Vergleichen Sie 3D-Modelle, Punktwolken und Panoramabilder visuell in NavVis IVION.

Stellen Sie sicher, dass digitale Modelle die Realität wirklich widerspiegeln. Mithilfe der Modellvalidierung von NavVis IVION können Teams Abweichungen visuell vergleichen, messen und gemeinsam bearbeiten. Dadurch wird von der Erfassung bis zum Bau Vertrauen, Compliance und Klarheit gewährleistet.

website-july-2025-v2-navvisivion
NavVis-IVION-Modell-Validierung-Workflowgrafik_Step2
website-july-2025-v2-navvisivion

Entdecken Sie die Möglichkeiten

Überprüfung der Qualität Ihrer 3D Bestands-Modelle

Mit NavVis IVION können Sie die geometrische Qualität aktueller Bestands-BIM-Modelle einfach überprüfen. Vergleichen Sie IFC-Modelle, Punktwolken und 360-Grad-Bilder visuell in einer einzigen Lösung. Die Software unterstützt vordefinierte Koordinatensysteme und gewährleistet somit eine georeferenzierte Ausrichtung der Modelle. Dadurch wird die Überprüfung vereinfacht und die Verwendung von Tools von Drittanbietern ist nicht mehr notwendig. Überprüfen Sie schnell die Einhaltung von Vorschriften und Projektanforderungen einschließlich LOD- und Genauigkeitsstandards und kommentieren Sie Probleme direkt in der Software.

Hervorheben, Teilen und Beheben von Abweichungen zwischen Punktwolken und 3D-Modellen

Verwenden Sie in NavVis IVION mit Geotag versehene Points of Interest (POI), um Diskrepanzen zwischen Ihrer Punktwolke und Ihrem 3D-Modell zu markieren. Fügen Sie Anmerkungen, Bilder oder Links hinzu und teilen Sie sofort Deep Links zu bestimmten Orten oder Messungen. So ermöglichen Sie eine klare, visuelle Kommunikation mit Ihrem Team und Ihren Stakeholdern. Sie können die Validierung optimieren, Nacharbeiten reduzieren und externe Tools oder Besichtigungen vor Ort werden überflüssig.

072025-kombiniert-navvisivionNavVis-IVIONPOI

Identifizierung, Messung und Kommunikation von Abweichungen mit „Markieren und Messen“

Kombinieren Sie 360-Grad-Panoramabilder, Laserscanning und BIM-Modelle, damit Ingenieurteams mit digitalen Standorten interagieren können, als wären sie vor Ort. Identifizieren, markieren und messen Sie Abweichungen zwischen Punktwolke und 3D-Modell, um eine präzise Validierung durchzuführen. Erfassen Sie Koordinatendaten und nehmen Sie orthogonale Messungen vor. Teilen Sie Ihre Ergebnisse mit Ihrem BIM/VDC-Team oder exportieren Sie sie in Standarddateiformaten wie CSV oder DXF, um sie in Lösungen von Drittanbietern zu verwenden und so die Designvalidierung, Kollisionserkennung und Zusammenarbeit zu beschleunigen.

Optimierte Datenverarbeitung mit fokussierten Punktwolkenausschnitten

Isolieren Sie ausgewählte Punktwolkenausschnitte in verschiedenen Dateiformaten (.e57, .las, .rcs und mehr) und laden Sie sie zur Verwendung in Modellierungslösungen von Drittanbietern herunter. Verwenden Sie die 3D-Zuschnittbox mit orthografischer Projektion, um die benötigten Daten auszuwählen und Abweichungen bei der Validierung Ihres 3D-Modells zu erkennen. So reduzieren Sie den Datenballast, beschleunigen Ihren Modellierungsprozess und ermöglichen eine präzisere Analyse und Bereinigung.

22082025-website-jtbd-NavVis-IVION-Crop-Download-orthographische-Projektion

Integrationen und Partner

NavVis IVION lässt sich in branchenführende Lösungen von Drittanbietern integrieren, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen und die Projekteffizienz zu maximieren.

NavVis IVION unterstützt die folgenden Punktwolkenformate:

website-v3-navvisivion
website-v3-navvisivion
10% weniger Designänderungen in letzter Minute durch zuverlässige Bestands-Dokumentation.
25% weniger Zeitaufwand für die Suche nach räumlichen Projektdaten.

Häufig gestellte Fragen

In diesen kurzen FAQ werden häufige Fragen von neuen und bestehenden Benutzer:innen behandelt. Bestehende Kund:innen können unsere Wissensdatenbank durchstöbern, um detailliertere Informationen zu erhalten. Neue Besucher können sich auch direkt an unser Team wenden.

Wie vergleiche ich Scandaten mit BIM-Modellen?

Nachdem Sie ein BIM-Modell hochgeladen und ausgerichtet haben, können Sie es mit den Scandaten vergleichen. Passen Sie anschließend die Sichtbarkeit und Darstellung mithilfe der Bereiche „Ansichtseinstellungen“ oder „Standortstruktur“ an. Verbessern Sie die Übersichtlichkeit, indem Sie Farben und Sichtbarkeit für das gesamte Modell oder bestimmte Komponenten anpassen. Im Modus „Markieren und Messen“ können Sie mithilfe der 3D-Zuschnittbox präzise Ausschnitte erstellen und Abweichungen zwischen dem Modell und der Punktwolke leicht erkennen.

Welche Dateiformate kann ich in NavVis IVION hochladen, um sie mit Punktwolken zu vergleichen?

NavVis IVION unterstützt IFC-Dateien, die auf den Datenaustauschstandards von buildingSMART International (bSI) basieren: IFC2X3, IFC4x1, IFC4x2, IFX4x3 RC3.

Wie kann ich Abweichungen bei der Validierung von 3D-Modellen nachverfolgen?

Verwenden Sie POIs oder Messanmerkungen in NavVis IVION, um Abweichungspunkte zu kennzeichnen. Bei der Synchronisierung mit einer integrierten Baumanagementplattform wie der Autodesk Construction Cloud (ACC) werden POIs zu „Issues“ und bleiben im Zeitverlauf synchronisiert.

Ressourcen

Beginnen Sie mit einem sorgfältig ausgewählten Paket verschiedener Produktresourcen – einschließlich realer Anwendungsfälle, Webinare mit Expert:innen und hilfreicher Artikeln.

Neu bei NavVis?

Laden Sie das NavVis IVION-Ressourcenpaket herunter

Sie sind bereits Kund:in?

Besuchen Sie unsere Wissensdatenbank für tiefere Einblicke und Unterstützung.

Laden Sie das NavVis IVION-Ressourcenpaket herunter

Um die Ressourcen direkt in Ihren Posteingang zu erhalten, füllen Sie bitte das folgende kurze Formular aus:

  • Fallstudie: Der Flughafen Schiphol und Allinq Digital transformieren Scan-to-BIM, um ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele zu erreichen
  • Fallstudie: Schiphol entwickelt einen digitalen Zwilling, um sein ehrgeiziges Ziel zu erreichen: bis 2030 der nachhaltigste Flughafen der Welt zu sein
  • On-Demand-Webinar: Scan-to-BIM im Einsatz bei großen Bauprojekten mit NavVis, Qbitec und Siemens