Zum Inhalt
082025-v3-website-navvisBIM

Scan-to-BIM

Erfassen und konvertieren Sie reale Standortbedingungen in präzise, BIM-fähige Dokumentationen und optimieren Sie so die Planung, Modellierung und Zusammenarbeit.

Mit der weltweit zunehmenden Anwendung von BIM, ermöglicht NavVis-Technologie die Erfassung, Verwaltung und Bereitstellung präziser 2D- und 3D-Dokumentationen. So wird eine zuverlässige digitale Grundlage für eine effiziente Projektdurchführung geschaffen.

juli-2025-website-navvisBIM
juli-2025-website-navvisBIM
juli-2025-website-navvisBIM

Entdecken Sie die Möglichkeiten

2D-Karten und benutzerdefinierte Grundrisse

Bieten Sie Ihrer Kundschaft eine völlig neue Art der Nutzung und Interaktion mit Grundrissen. Mithilfe von NavVis IVION wird automatisch eine KI-basierte Karte generiert, die einen Überblick über den gesamten Standort präsentiert.

NavVis-IVIONbim

Verständnis digitaler Standorte für schnelle und präzise Scan-to-BIM-Ergebnisse

Verschaffen Sie sich mithilfe intuitiver digitaler Abbilder von Anlagen schnell einen Überblick über die Standortbedingungen. Wechseln Sie mühelos zwischen 2D-Karten, Punktwolken und Panoramaansichten, um in Ihren Standort zu navigieren, visuelle Einstellungen anzupassen und Daten genau zu interpretieren. Mit diesen Werkzeugen lassen sich zuverlässige 2D-Grundrisse und 3D-Modelle einfach erstellen, wodurch sich die Planungsprozesse sowie Scan-to-BIM-Workflows beschleunigen.

Punktwolken zuschneiden und herunterladen

Mit NavVis IVION können Ausschnitte einer Punktwolke in verschiedenen Dateiformaten heruntergeladen werden, um sie zu bearbeiten und in andere Softwarelösungen zu importieren. Verwenden Sie die 3D-Zuschnittbox und die Möglichkeit der orthografischen Projektion, um nur die erforderlichen Teile der Punktwolke auszuwählen.

Markieren und Messen

Dank immersiver 360-Grad-Panoramabilder, die mit Laserscandaten angereichert sind, können Benutzer:innen mit gescannten Räumen interagieren, als wären sie vor Ort. Messen Sie mühelos Entfernungen, organisieren Sie Bilder in Ordnern und exportieren Sie sie in verschiedenen Dateiformaten zur Verwendung in Drittanbieter-Software. Mit der Funktion „Markieren und Messen“ können Sie Punkt-zu-Punkt-Messungen teilen, Koordinateninformationen anzeigen und Messungen mit orthografischer Projektion durchführen, um eine höhere Genauigkeit zu erreichen.

Erstklassige Datenqualität für die 3D-Modellierung

Importieren Sie NavVis-Punktwolkendaten in ein BIM-Modellierungstool Ihrer Wahl. Dank der hohen Auflösung, der realistischen Farbgebung, des geringen Rauschens und der Panoramaaufnahmen der Punktwolke können Benutzer:innen diese besser verstehen und informiert feine Details modellieren, die sonst schwer zu erkennen wären. BIM-Modelle auf Basis von NavVis-Daten werden in der Regel im Level of Development (LOD) 300 geliefert. Um Ihren Modellierungsprozess weiter zu vereinfachen, unterstützt NavVis Technologie relevante Integrationen.

NavVis-IVIONbim

Reibungslose Integrationen zur Beschleunigung der Modellierung

Beschleunigen Sie Ihre internen 3D-Modellierungsprozesse oder lagern Sie die Modellerstellung aus, um Kapazitäten freizusetzen. Importieren Sie NavVis-Punktwolkendaten in jedes beliebige BIM-Modellierungstool oder nutzen Sie das Qbitec-Plug-in, um Scandaten in Echtzeit direkt von NavVis IVION in Autodesk Revit zu übertragen. NavVis lässt sich in Autodesk-Produkte integrieren, um BIM-Workflows zu vereinfachen. Mit der Software von Autodesk können AEC-Profis ihre Projekte einfacher abwickeln – von der ersten Skizze bis zur fertigen Konstruktion. Die Integration von NavVis IVION in das Autodesk-Revit-Add-In vereinfacht BIM-Workflows, indem sie Projekte mit realistischen 3D-Visualisierungen verknüpft.

Integrationen und Partner

NavVis IVION lässt sich in branchenführende Lösungen von Drittanbietern integrieren, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen und die Projekteffizienz zu maximieren.

NavVis IVION unterstützt die folgenden Punktwolkenformate:

website-v3-navvisivion
website-v3-navvisivion
25% mehr Arbeitszeitersparnis durch effizientes Scan-Datenmanagement
10% weniger Modellierungszeit
90% weniger physische Besichtigungen vor Ort während der Entwurfsphase

„Schiphol war von dieser Lösung begeistert. Das BIM-Modell wurde in NavVis IVION integriert und kommt bei dem Projekt für Strahlengänge sowie bei laufenden Sanierungsprojekten zum Einsatz. Wie beabsichtigt, ist es zum grundlegenden Modell für alle Auftragsunternehmen geworden.“

Leander GoorGeschäftsführer, Allinq Digital

Häufig gestellte Fragen

In diesen kurzen FAQ werden häufige Fragen von neuen und bestehenden Benutzer:innen behandelt. Bestehende Kund:innen können unsere Wissensdatenbank durchstöbern, um detailliertere Informationen zu erhalten. Neue Besucher können sich auch direkt an unser Team wenden.

Wie kann ich NavVis in Autodesk Revit oder AutoCAD integrieren?

Verwenden Sie das NavVis IVION Add-In für Autodesk® Revit, um ein Revit-Projekt mit einer Site in NavVis IVION zu verbinden. Alternativ können Sie das Qbitec Plugin für Autodesk Revit verwenden, um die Punktwolke zu streamen. Sie haben auch die Möglichkeit, Ausschnitte der Punktwolke in Formaten wie .e57 oder .ply zuzuschneiden und herunterzuladen, um sie in Autodesk Revit oder AutoCAD zu importieren.

Nutzen Sie die Integration, um BIM-Modelle schneller zu erstellen, As-Designed- mit Ist-Zuständen zu vergleichen, Unterschiede visuell zu erkennen, Messungen aus der Ferne zu überprüfen und online mit Beteiligten zusammenzuarbeiten.

Wie kann ich NavVis-Daten in meinen bestehenden Scan-to-BIM-Workflow integrieren?

Exportieren Sie die Punktwolke nach der Verarbeitung, um sie in BIM- und CAD-Tools wie Autodesk Revit und AutoCAD zu verwenden und manuelle oder automatisierte Scan-to-BIM-Workflows zu unterstützen. NavVis IVION Processing erstellt einen Qualitätsbericht, mit dem Sie die Datenqualität vor der Modellierung überprüfen können. Der Bericht umfasst die Ausrichtung, Kontrollpunktabweichungen und die allgemeine Erfassungszuverlässigkeit.

Wie hoch ist die Qualität der NavVis-Daten für Scan-to-BIM?

NavVis liefert eine vermessungstaugliche Genauigkeit von bis zu 5 mm (absolut), was in unabhängigen Test, wie dem Whitepaper "NavVis VLX 3 Accuracy", bestätigt wurde.

Eine präzise Georegistrierung, ein geringes Punktwolkenrauschen, realistische Farben und scharfe Details sorgen für hochwertige Punktwolken, die in gängigen Branchenformaten wie .E57, .LAS und .RCS exportiert werden können. Die intuitive Navigation durch hochauflösende Panoramabilder in NavVis IVION unterstützt zudem die Erstellung und Validierung von BIM-Modellen in gängiger BIM-Software. Typische Ergebnisse, die aus NavVis-Daten abgeleitet werden, sind Modelle mit dem Detaillierungsgrad (LOD) 300.

Ressourcen

Beginnen Sie mit einem sorgfältig ausgewählten Paket verschiedener Produktresourcen – einschließlich realer Anwendungsfälle, Webinare mit Expert:innen und hilfreicher Artikeln.

Neu bei NavVis?

Laden Sie das NavVis IVION-Ressourcenpaket herunter

Sie sind bereits Kund:in?

Besuchen Sie unsere Wissensdatenbank für tiefere Einblicke und Unterstützung.

Laden Sie das NavVis IVION-Ressourcenpaket herunter

Um die Ressourcen direkt in Ihren Posteingang zu erhalten, füllen Sie bitte das folgende kurze Formular aus:

  • On-Demand-Webinar: Scan-to-BIM leicht gemacht – wie führende VDC-Manager mit BIMIT und NavVis-Technologie präzise Bestandsdaten erfassen
  • On-Demand-Webinar: Der ultimative Arbeitsablauf für die Gebäudevermessung
  • Leitfaden: Dynamische Laserscanning-Systeme für die CAD- und BIM-(Bau-)Bestandsdokumentation
  • Beispieldaten: Umgebung: Moderne Architektur im Wohnungsbau – Erkheim, Deutschland