Im Jahr 2025 geschah etwas Bemerkenswertes: NavVis Technologie wurde eingesetzt, um mehr als eine Milliarde Quadratmeter der bebauten Welt zu erfassen - das entspricht Zehntausenden von Gebäuden, Fabriken, Geländen und Stadtteilen.
Diese Zahl ist nicht nur ein Meilenstein. Sie steht für das gemeinsame Bemühen, die Räume der Welt messbar und verständlich zu machen und bessere Entscheidungen zu ermöglichen.
Und hinter jedem dieser Quadratmeter steckt eine Geschichte.
Eine Fabrikstraße, die ohne Produktionsunterbrechung umgestaltet wurde. Ein Krankenhausflügel vor der Renovierung dokumentiert. Eine Baustelle, die vor dem Gießen von Beton überprüft wird.
Jeder Scan ist Teil eines größeren Wandels hin zu einer Arbeit mit mehr Klarheit, weniger Risiko und besserer Ausrichtung. Wir alle bei NavVis sind stolz darauf, diese Arbeit zu unterstützen.
Aber dieser Erfolg ist vor allem den Menschen zu verdanken, die unsere Technologie vor Ort einsetzen - den Vermessern, Ingenieuren, Bauarbeitern und Betreibern, die jeden Tag die Realität erfassen. Ihr Vertrauen und ihr Fachwissen geben jedem Punkt auf dieser Milliarde (und es werden immer mehr) Quadratmetern Bedeutung.
Vom Scan zum System
Viele unserer Erstanwender arbeiten seit Jahren mit uns zusammen. Sie haben geprägt, wie unsere Technologie unter realen Bedingungen funktioniert, und bewiesen, was damit möglich ist.
Gemeinsam haben wir NavVis zu einer End-zu-End entwickelt, die fortschrittliche mobiles Mapping mit leistungsstarker Cloud-Software verbindet:
-
NavVis LX-Serie - einschließlich NavVis VLX und NavVis MLX - lassen Teams Räume mit vermessungstauglich Genauigkeit und minimaler Störung dokumentieren.
-
NavVis IVION verwandelt Scan-Rohdaten in eine gemeinsame, erkundbare Umgebung, in der Teams navigieren, koordinieren und zusammenarbeiten können - alles über einen Browser.
Für einige Kunden beginnt es mit einem einzigen Gebäude. Für andere ist es ein Portfolio von Fabriken, Infrastrukturanlagen oder ganzen Werken. Was sie jedoch eint, ist Folgendes: Jeder Scan wird zu mehr als einer Datei auf einer Festplatte. Er wird zu einer dauerhaften Ressource, auf die andere zurückgreifen können und auf die sie sich im Laufe der Zeit verlassen können.
Im Vermessungswesen: Anhebung des Standards
Vermessungsingenieure sind oft die ersten Fachleute vor Ort, und alles, was danach kommt, hängt von der Qualität ihrer Arbeit ab. In diesem Bereich, NavVis LX-Serien-Scanner und NavVis IVION haben die traditionellen Methoden nicht ersetzt - sie haben die Möglichkeiten erweitert, sowohl im Feld als auch im Büro.
In Jacksonville, Florida, England-Thims & Miller (ETM) verwendet. NavVis VLX um ein komplexes Stadion in weniger als 25 Tagen zu scannen - das ist weniger als die Hälfte der Zeit, die für stativbasierte Workflows benötigt wird. Nach der Erfassung wurde der Datensatz auf NavVis IVION hochgeladen und mit mehr als 70 Mitarbeitern geteilt. Ingenieure, Mitarbeiter des Stadions und Projektbeteiligte konnten das Modell aus der Ferne erkunden, Details überprüfen und Entscheidungen ohne wiederholte Besuche vor Ort vorantreiben.
An der Westküste, Denn-Ingenieure in Kalifornien einen Vergleich zwischen mobilem Scannen und herkömmlichen topografischen Methoden durch. Die Zeitersparnis war beträchtlich, insbesondere in Gebieten mit eingeschränkter Sicht und komplexer Geometrie. Die größte Veränderung war jedoch die Art und Weise, wie ihre Kunden mit den Daten arbeiteten. Anstatt sich auf gedruckte Pläne oder ständige Erklärungen zu verlassen, öffneten die Beteiligten einfach einen Link zu NavVis IVION und navigierten virtuell auf der Baustelle. Wie ein Vermesser:in es ausdrückte:
"Früher brauchten unsere Kunden ein Maßband. Jetzt öffnen sie einfach einen Link."
Der rote Faden in diesen Geschichten ist die Zuverlässigkeit - aber auch die Zugänglichkeit. Die Vermessungsingenieure liefern präzise, vertretbare Daten, die jeder am Projekt Beteiligte ohne Probleme nutzen kann.
In AECO: Von der Verifizierung zur Koordinierung
Beim Bauen und Renovieren ist ein zuverlässiger Scan nicht nur eine Momentaufnahme. Er ist der Ausgangspunkt für alles, was folgt.
Im AECO-Bereich (Architecture, Engineering, Construction, and Operations) geht Reality Capture von der gelegentlichen Überprüfung zur kontinuierlichen Koordination über. Unternehmen nutzen aktuelle Geodaten, um die Bedingungen vor Ort zu überprüfen, Planungsentscheidungen zu unterstützen und kostspielige Fehler zu vermeiden, bevor sie passieren.
Ihre sich entwickelnden Bedürfnisse haben unsere eigene Roadmap geprägt - von der Verbesserung der Genauigkeit in komplexen Umgebungen bis hin zur Entwicklung von Tools in NavVis IVION die die Zusammenarbeit schneller und intuitiver machen.
Ein Beispiel: STRABAGeiner der größten Bautechnologiekonzerne Europas. STRABAG verwendet NavVis VLX und NavVis IVION um komplexe zivile Infrastrukturprojekte millimetergenau zu dokumentieren. Was früher einen ganzen Arbeitstag vor Ort in Anspruch nahm, kann jetzt in etwa zwei Stunden pro Standort erledigt werden. Ingenieure und Projektmanager greifen dann auf detaillierte 3D-Daten in NavVis IVION für das Claim Management, die Koordination und die Dokumentation zu. Das Ergebnis: weniger Sperrungen, schnellere Übergaben und eine klarere Kommunikation zwischen den Teams.
Immer mehr Unternehmen arbeiten auf diese Weise. Sie beginnen mit geprüften Bedingungen. Sie planen und bauen auf der Grundlage einer gemeinsamen Datenquelle. Und sie erzielen messbare Ergebnisse in Bezug auf Koordination, Zeit und Kosten.
In Unternehmen: Skalierung des räumlichen Verständnisses
In globalen Unternehmen sind die schwierigsten Probleme nicht nur räumlicher, sondern auch organisatorischer Natur. Die Teams sind über Kontinente verteilt. Portfolios erstrecken sich über Dutzende oder Hunderte von Standorten. Entscheidungen müssen schnell getroffen werden, oft ohne den Luxus, Mitarbeiter zu einem weiteren Standortbesuch zu schicken.
Unter BMW, NavVis Technologie alle 12 Fahrzeugwerke in 3D gescannt und jedes Detail mit hoher Präzision erfasst. Diese Scans bilden die digitale Grundlage für die BMW-Initiativen "Virtuelle Fabrik" und "iFactory" - Umgebungen, in denen Produktionsprozesse simuliert, optimiert und verfeinert werden können, lange bevor physische Änderungen in der Fertigung vorgenommen werden.
Unter Intertek, NavVis VLX Daten unterstützen Inspektions-, Planungs- und Wartungsabläufe in komplexen Öl- und Gasanlagen. Anstatt zwischen weit entfernten Standorten hin- und herzureisen oder sich auf statische Berichte zu verlassen, prüfen Ingenieure gemeinsam umfangreiche 3D-Datensätze in ihren bevorzugten Visualisierungstools. So werden Reisen reduziert, Überprüfungen beschleunigt und das gemeinsame Verständnis zwischen Teams und Disziplinen verbessert.
In beiden Fällen liegt der Wert in der gemeinsamen digitalen Sichtbarkeit. Wenn räumliche Daten genau und aktuell sind und allen, die sie benötigen, zur Verfügung stehen, können Unternehmen schneller handeln, ohne die Ausrichtung zu beeinträchtigen.
Aus München, mit dir
Hinter jedem Scan und jedem Datensatz steht ein NavVis Team, das daran arbeitet, das nächste Projekt einfacher zu machen als das letzte - von München bis Boston, Shanghai und darüber hinaus.
Unsere Ingenieure verfeinern ständig die Algorithmen, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit zu erhöhen. Jüngste Weiterentwicklungen wie Überlappung ausblendenOrthophotos, und 360°-Erfassung helfen unseren Kunden bereits, sauberere Daten, schnellere Arbeitsabläufe und eine einfachere Zusammenarbeit zu erreichen. Mit der neuen Funktion Cross Dataset Alignment gehen wir einen weiteren Schritt in Richtung Automatisierung einer der komplexesten Herausforderungen beim Scannen in großem Maßstab: die konsistente Ausrichtung über mehrere Erfassungen hinweg.
Unsere Betriebsteams sorgen dafür, dass jedes Gerät, das unsere Labore verlässt, für den Einsatz bereit ist. Unsere Kundenerfolgsspezialisten und Partner begleiten die Anwender bei ihren anspruchsvollen Projekten und helfen ihnen, den vollen Wert ihrer Geodaten auszuschöpfen.
Dieses globale Netzwerk von Menschen und Fachwissen ermöglicht NavVis in der Lage, Innovationen in großem Maßstab zu liefern - vom kleinsten Detail in einem einzigen Scan bis hin zum milliardsten erfassten Quadratmeter.
Was kommt als Nächstes?
Wenn Sie bereits mit NavVisverwenden, danken wir Ihnen. Sie haben mitgeholfen zu definieren, wie diese Technologie in die tägliche Arbeit passt - und wie sie diese Arbeit einfacher, schneller und zuverlässiger macht.
Und während der diesjährige Meilenstein auf eine Milliarde Quadratmeter im Jahr 2025 hinweist, sind es seit Beginn unserer Arbeit im Jahr 2013 bereits mehr als zwei Milliarden. Die Geschichte ist noch nicht zu Ende.
Wir lernen aus jedem Projekt, verbessern die Werkzeuge, auf die Sie sich verlassen, und bauen weiter, was noch nicht gebaut wurde. Denn jeder Scan, den Sie erfassen, hält nicht nur die Realität fest - er trägt dazu bei, was als Nächstes kommt. Und er erinnert uns daran, warum Präzision, praktische Wirkung und Kundenorientierung immer die Richtschnur unseres Handelns sein werden.